Die Website www.groupeliebot.fr („die Website“) sammelt keine Ihrer persönlichen Daten. Es können jedoch Cookies gemäß der nachfolgenden Cookie-Richtlinie auf Ihrem Endgerät hinterlegt werden.
Die Website enthält anklickbare Logos oder Hyperlinks, die es dem Nutzer ermöglichen, Seiten anderer Websites zu öffnen, die ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben, die jederzeit am Ende der Seite der betreffenden Website einsehbar sind.


Cookie-Richtlinien

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die im Browser Ihres digitalen Endgeräts gespeichert wird, wenn Sie auf eine Website oder eine mobile Anwendung zugreifen und in ihr navigieren. Ihr Browser speichert diese Cookies für einen bestimmten Zeitraum, sodass die Websites und Anwendungen sie bei jeder neuen Verbindung innerhalb dieses Zeitraums verwenden.

Was ist die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies?

Auf unserer Website unterliegt die Verwendung von Cookies Ihrer Zustimmung, mit Ausnahme von Cookies, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website gemäß den in den Vorschriften festgelegten Bedingungen unbedingt erforderlich sind.
Denn die Speicherung eines Cookies in einem Endgerät hängt im Wesentlichen von den Entscheidungen ab, die Sie getroffen haben. Sie können Ihre Wahl jederzeit ändern, wie weiter unten in dieser Richtlinie beschrieben.

Wie weit reicht Ihre Zustimmung?

Ihre Zustimmung ist an Ihr Endgerät gebunden. So sind Ihre Entscheidungen in Bezug auf Cookies (Annahme oder Ablehnung, teilweise oder insgesamt), die Sie auf Ihrem Endgerät treffen, nur für den Browser dieses Endgeräts gültig. Wenn Sie ein anderes Endgerät verwenden, müssen Sie für dieses neue Endgerät erneut zustimmen oder ablehnen.
Die Einschränkung von Cookies kann sich auf das ordnungsgemäße Funktionieren der Website auswirken. YouTube macht z. B. das Abspielen seiner Videos von der Hinterlegung von Cookies abhängig, um Ihnen gezielte Werbung anzubieten, wenn Sie auf YouTube sind.
Wenn Sie auf unserer Seite die von YouTube abgelegten Cookies ablehnen, können Sie unsere auf YouTube hochgeladenen Videos nicht von unserer Seite aus betrachten.

Welche Cookies werden auf unserer Seite verwendet?

Die Kategorien von Cookies, die auf unserer Seite verwendet werden, sind auf der Registerkarte „COOKIES“ angegeben, die am unteren Rand der Seite zugänglich ist.

Die am häufigsten auf der Website verwendeten Cookies sind :

  • Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich sind.

Hierbei handelt es sich um technische Cookies, die einen optimalen und sicheren Betrieb der Website gewährleisten.

Da diese Cookies für die Navigation auf unserer Website unerlässlich sind, können sie nicht abgelehnt werden.

Sie ermöglichen es uns beispielsweise, Ihre Wahl bezüglich der Cookies zu speichern, und dass Sie beim Surfen auf der Website angemeldet bleiben (Sitzungscookies).

  • Cookies zur Messung von Publikum und Leistung

Sie ermöglichen es, anonymisierte Statistiken zu erstellen, um beispielsweise die Leistung der Website zu messen, zu erfahren, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden, und um die Funktionsweise und den Inhalt der Website zu verbessern.

Wenn Sie diese Cookies ablehnen, können wir nicht mehr beurteilen, wie Sie auf unserer Website navigieren, unsere Dienstleistungen und Inhalte optimieren und Ihre Nutzererfahrung verbessern und personalisieren.

  • Cookies für die Videowiedergabe

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich direkt von unserer Website aus Videos anzusehen, die wir produziert haben und die auf YouTube hochgeladen wurden. Diese Funktionalität von unserer Website aus ist nur möglich, wenn du die Dienste von YouTube nutzt und somit die von YouTube für seine eigenen Zwecke abgelegten Cookies akzeptierst.

  • Cookies von Drittanbietern

Cookies von Dritten können auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, wenn bestimmte Funktionen unserer Website nur durch die Nutzung der Dienste dieser Dritten nutzbar sind, was bedeutet, dass Sie auch deren Cookies für deren eigene Zwecke akzeptieren müssen.

Wir laden Sie ein, die Cookie- und Datenschutzrichtlinien dieser Dritten zu lesen, um sich über die Zwecke der Nutzung, einschließlich Werbung, von Navigationsinformationen, die sie durch ihre Dienste sammeln können, zu informieren. Diese Schutzrichtlinien sollen Ihnen insbesondere die Möglichkeit geben, Ihre Wahlmöglichkeiten bei diesen Dritten auszuüben, insbesondere durch die Einstellung Ihrer Konten für die Nutzung jedes dieser Dienste.

Wie können Sie Ihre Auswahl ändern?

Durch Zugriff auf die jederzeit zugängliche Rubrik „COOKIES “ unten auf der Seite unserer Website, die es Ihnen ermöglicht, Folgendes zu verwalten

  • Durch die Einstellung Ihrer Browser-Software

Sie können Ihre Browser-Software so konfigurieren, dass Cookies in Ihrem Terminal gespeichert werden oder umgekehrt, dass sie entweder systematisch oder je nach Sender abgelehnt werden. Sie können Ihre Browser-Software auch so konfigurieren, dass Ihnen die Annahme oder Ablehnung von Cookies punktuell angeboten wird, bevor ein Cookie möglicherweise in Ihrem Endgerät gespeichert wird.
Für die Verwaltung von Cookies und Ihrer Wahlmöglichkeiten sind die Einstellungen jedes Browsers unterschiedlich.

Sie wird im Hilfemenü Ihres Browsers beschrieben, in dem Sie auch erfahren, wie Sie Ihre Wünsche bezüglich der Cookies ändern können.

Sie können auch die Website https://www.cnil.fr/fr/Cookies-les-outils-pour-les-maitriser besuchen, die umfassende Informationen darüber enthält, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen in einer Vielzahl von Browsern verwalten können. Die Seite enthält auch Einzelheiten darüber, wie Sie Cookies von Ihrem Computer, Telefon oder anderen Endgeräten löschen können, sowie allgemeinere Informationen über Cookies.

 

Version 17/09/2024